Unterschiedliche Formen der Brustimplantate – welche gibt es?

Brustimplantate sind bei einer Brustvergrößerung die meistgewählte Methode. Diese Form der Brustoperation bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine vergleichsweise kurze Abheilphase und ein narbenarmes Ergebnis. Zusätzlich können Frauen aus verschiedenen Größen und Formen wählen. Hierbei gibt es die Option zwischen runden und tropfenförmigen Brustimplantaten.

Viele Frauen stellen sich bei der Wahl des passenden Brustimplantats die Frage, welche Form am besten zu ihnen passt und wo die jeweiligen Vorzüge liegen. Wir helfen Ihnen dabei, die Unterschiede zu verstehen und die passende Entscheidung für Ihre Brustvergrößerung zu treffen.

Unterschiedliche Brustimplantat Formen

Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die bei einer Brustvergrößerung verwendet werden können. Im Allgemeinen stehen runde und anatomische (tropfenförmige) Silikonimplantate zur Auswahl.

Runde Silikonimplantate haben eine gleichmäßige Form und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sind besonders geeignet, wenn das Hauptaugenmerk auf einer Betonung der oberen Brusthälfte und einem größeren Volumen im Dekolleté liegt.

  • Vorteile von runden Silikonimplantaten:

Runde Brustimplantate ermöglichen ein gleichmäßiges Volumen und können somit zu einem vollen Dekolleté führen. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Drehung des Implantats in der Brust kaum sichtbar ist. Zudem kann das Implantat wahlweise ober- oder unterhalb des Brustmuskels platziert werden.

  • Nachteile von runden Silikonimplantaten:

Bei schlanken Frauen besteht die Möglichkeit, dass das Implantat in der Brust sichtbar wird. Zudem kann ein unnatürliches Aussehen des Implantats schneller entstehen.

Anatomische (tropfenförmige) Silikonimplantate haben eine natürliche, tropfenförmige Form, bei der das Implantat oben schmaler als unten ist. Diese Implantate eignen sich besonders gut, um Asymmetrien auszugleichen und eine natürliche Brustform zu erzielen.

Bei der Wahl des richtigen Implantats spielen neben der gewünschten Form auch die Größe, die vorhandene Brustgröße und -form, die Beschaffenheit der Haut sowie die individuellen Wünsche der Patientin eine wichtige Rolle. Die Größe eines Implantats wird in Millilitern angegeben, wobei etwa 200 Milliliter einer Körbchengröße entsprechen. Seriöse Chirurg:innen streben stets ein möglichst natürliches Gesamtbild an und vergrößern die Brust in der Regel um höchstens 2 Körbchengrößen. Das Implantat sollte idealerweise etwa 1 Zentimeter kleiner ausfallen als der natürliche Umfang der Brust, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Anatomische Implantate bieten folgende Vorteile:

  • Sie erzeugen ein natürliches Aussehen.
  • Das Implantat ist unter der Haut nicht erkennbar.
  • Sie sind auch bei Frauen mit schmaler Brust geeignet.

Anatomische Implantate haben hingegen folgende Nachteile:

  • Eine evtl. sehr seltene Drehung des Implantats wäre eher sichtbar.
  • Sie erzeugen nur ein natürliches, etwas geringes Volumen im Dekolleté.

Fazit – die richtige Wahl der Brustimplantat Form

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist für viele Frauen ein bedeutender Schritt, der sorgfältig abgewogen werden sollte. Sowohl runde als auch anatomische Implantate haben ihre Vor- und Nachteile, die von der individuellen Ausgangssituation und den Wünschen der Patientin abhängen. Auch die Wahl der Implantatgröße, -füllung und -oberflächenstruktur ist von großer Bedeutung. Es ist daher sehr wichtig, dass Frauen sich im Vorfeld ausführlich über alle Möglichkeiten informieren und sich von den erfahrenen Fachärzten der Augusta Beauty Clinic eingehend beraten lassen. Diese werden im ersten Beratungsgespräch eine sorgfältige Untersuchung der Brust durchführen und individuelle Empfehlungen aussprechen. Frauen sollten sich Zeit nehmen, um alle Aspekte abzuwägen und sich letztendlich für die Option zu entscheiden, die am besten zu ihnen passt.

Eine Brustvergrößerung kann das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität einer Frau erheblich steigern, aber es ist auch wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich über die möglichen Risiken und Komplikationen im Klaren zu sein. Frauen sollten sich von ihrem Arzt aufmerksam begleiten lassen und auch nach der Operation regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen wahrnehmen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Kontaktformular