Fettabsaugung Beine – Ablauf und Nachsorge

Autor: Dr. Med. Nils Stechl | Lesezeit: 4 Minuten

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gezielte Fettreduktion: Dauerhafte Entfernung von hartnäckigen Fettdepots für schlanke, glatte Beine.
  • Schnelle Erholung: Meist ambulanter Eingriff mit kurzer Ausfallzeit und schneller Rückkehr in den Alltag.
  • Nachsorge entscheidend: Tragen von Kompressionsbekleidung und Schonung unterstützen die Heilung und das endgültige Ergebnis.

Eine schöne Optik wird in der Regel mit glatten, schlanken Beinen verbunden. Doch selbst bei ausreichender sportlicher Betätigung und gesunder Ernährung ist es möglich, dass einige Fettansammlungen an den Beinen zurückbleiben. Mithilfe einer Fettabsaugung können die vorhandenen Fettdepots jedoch dauerhaft verringert werden, wodurch ein sehr schönes, harmonisches Körperbild entsteht. Auf Wunsch kann gleichzeitig eine Hautstraffung durchgeführt werden.

Fettabsaugung an den Beinen: Ablauf

Zu Beginn des Eingriffs injiziert der behandelnde Arzt eine sogenannte TLA-Lösung. Diese dient einerseits dazu, die vorhandenen Fettdepots in dem betreffenden Bereich aufzuschwemmen und andererseits die Blutgefäße zu verengen, wodurch die Entfernung der Fettansammlungen leichter vonstattengeht.

Des Weiteren verringert sich zugleich die Bildung von Hämatomen. Außerdem ist in der TLA-Lösung ebenfalls ein lokales Betäubungsmittel vorhanden; eine Vollnarkose ist somit nicht immer notwendig.

Sobald die Einwirkzeit des Mittels abgelaufen ist, wird der behandelnde Arzt besonders kleine Hautschnitte in der Größe von wenigen Millimetern setzen. Diese dienen als Zugänge für die Kanülen, mit deren Hilfe die Fettdepots gelockert und abgesaugt werden.

Je nach Anzahl und Größe der zu behandelnden Gebiete umfasst die Fettabsaugung ungefähr zwei bis drei Stunden.

Ambulanter Eingriff oder stationärer Aufenthalt?

Je nachdem, um welche Art von Fettabsaugung es sich handelt und wie groß die jeweiligen Bereiche sind, variiert die Erholungsphase. So können Patienten, die lediglich kleinere Areale absaugen lassen, in der Regel bereits nach einer kurzen Ruhephase nach Hause entlassen werden. Handelt es sich dagegen um eine größere Fettabsaugung, kann ein stationärer Aufenthalt in der Klinik notwendig sein. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch lediglich um eine Übernachtung.

Mit welchem Ergebnis ist zu rechnen?

Durch den Eingriff werden hartnäckige, örtlich begrenzte Fettansammlungen verringert, die sich trotz einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und dementsprechender, sportlicher Betätigung, nicht reduzieren lassen. Das Ziel hierbei ist eine schöne, schlanke Silhouette der Beine.

Zu beachten ist, dass sich zunächst die Schwellungen zurückbilden müssen, die durch den Eingriff entstehen. Etwa nach sechs bis zwölf Monaten ist das endgültige Resultat zu sehen. Dagegen sind die Effekte der Operation bereits nach kurzer Zeit zu erkennen.

Nach der Behandlung

Direkt nach dem Eingriff sind die betreffenden Körperstellen üblicherweise für eine gewisse Zeitspanne angeschwollen. Ebenso kommen in der Regel Blutergüsse oder Rötungen vor. Die äußerst kleinen Einschnitte müssen jedoch nicht alle genäht werden, da diese eigenständig abheilen. Wichtig ist das kontinuierliche Tragen der Kompressionsbekleidung, die nicht nur die Schmerzen reduziert, sondern auch das Risiko etwaiger, postoperative Problematiken verringert. Des Weiteren trägt die Kompressionskleidung dazu bei, eine natürliche Formgebung der Beine zu unterstützen. Eine Tragedauer von circa vier bis sechs Wochen ist deshalb unbedingt einzuhalten.

Nach dem Eingriff ist es unerlässlich, dass sich die Patienten ungefähr eine Woche lang schonen. Anschließend ist es zumeist wieder möglich, den Beruf auszuüben. Da bei einer Operation aus rein ästhetischen Gründen eine Krankschreibung durch die Krankenkasse gemeinhin nicht notwendig ist, sind für den Eingriff am besten einige Tage Urlaub einzuplanen.

Außerdem sollten die Patienten für die Dauer von ungefähr vier bis sechs Wochen keiner sportlichen Betätigung nachgehen und auf starke, körperliche Anstrengung verzichten. Ebenso ist während dieser Zeit ein Verzicht auf Sonnenbäder, Solarium und Sauna anzuraten.

Kontaktformular